Drei Tage in den Alpen
Donnerstag, 15.9.2022
Heimfahrt
Um 13:20 Uhr kommen wir am Zoo weg. Noch 3 ½ Stunden bis nach Hause. Wir haben vor, weil wir noch Zeit haben, über den Fernpass zu fahren. Aber in Höhe des Flughafens Innsbruck werden wir von den Verkehrsmeldungen ernüchtert:
- „Wegen eines LKW-Unfalls ist die A12, Inntal-Autobahn, zwischen Hall-Mitte und Innsbruck Ost bis mindestens in die frühen Abendstunden gesperrt.“ Zum Glück sind wir da durch.
Dann aber kommt´s:
- „B179, Fernpass-Reutte – wegen hohen Verkehrsaufkommens am Lermooser Tunnel Blockabfertigung. Wartezeit über eine Stunde.“
Das ist nicht gerade erfrischend. Ich glaube, wir müssen bei Martinsbühel runter von der B 171, raus Richtung Seefeld und dann weiter über Garmisch-Partenkirchen und Oberammergau.
Stau auf der B 177
War vielleicht ganz gut, dass wir rausgefahren sind, denn auf der B 177 läuft´s bisher ganz gut. Kurz nach den Schildern „Polizei“, „Seefeld-Nord“ und einer komischen Einhorn-Skulptur links der Straße bietet sich die Gelegenheit, auf einem Seitenweg mit Blick aufs Wettersteingebirge eine kleine Pause zu machen.
- Blick zum Wetterstein-Gebirge
- Pause
Zehn Minuten später geht´s weiter, aber kaum sind wir aus dem Seitenweg wieder raus, hat´s auch uns erwischt. Staus auf der Inntalautobahn und am Fernpass sind ja ganz okay, aber jetzt sind wir auch dabei und werden sicher auch bald im Radio kommen.
Zehn Minuten stehen wir schon, nichts geht mehr. Da mag mich auch die mittelalterliche Burg rechts oben nicht mehr begeistern. Zum Glück aber haben wir grad eben Pause gemacht, sodass uns allzu Menschliches momentan nicht stört.
- Stau
- Die Rettungsgasse funktioniert
Nach zwanzig Minuten werden wir von einem Blaulicht-Wagen überholt. Da ist mir alles klar: War sicher wieder so ein Spinner unterwegs.
Doch der Verkehrsfunk belehrt mich eines Besseren:
- „Wegen Bauarbeiten in Höhe Scharnitz (das ist etwa 4 km weg) kommt es zu Behinderungen.“
Nach 40 Minuten sehen wir´s dann auch: ½ km vorm Abzweig nach Leutasch ist die B 177 einfach weggebrochen und in den Drahnbach gerutscht. Inzwischen ist´s schon Viertel vier. Wenn wir zum Fernpass gefahren wären, wären wir jetzt auch schon da. Fast eine Dreiviertel Stunde Stau nur wegen der blöden, abgerutschten Straße.
Zum Glück geht´s jetzt aber wieder. Dass wir inzwischen ganz offensichtlich in Deutschland sind, sehen wir nur daran, dass plötzlich die Benzinpreise deutlich höher sind. Ansonsten habe ich von einer Grenze nichts mitbekommen.
Weiter auf der B 2
Auf der B2 geht’s dann weiter Richtung Garmisch-Partenkirchen, Oberau und Eschenlohe.
Moment mal! Eschenlohe? Eschenlohe ist doch falsch! Ich will nach Oberammergau und Schongau! Wo bin ich jetzt bloß wieder? Ich muss irgendwie umdrehen. Unmittelbar nach Eschenlohe verlasse ich die B2 und fahre über die Murnauer Straße zurück, durch Eschenlohe hindurch und in der Michael-Fischer-Straße über einen Bahnübergang. Jetzt sind wir trotz – oder gerade wegen – des Navis wirklich total von der Rolle.
Autobahn A 95
1 km später bin ich an der „BAB 95, Auffahrt 11, Eschenlohe“ und dann auf der Autobahn Richtung München. Das ist wirklich das Allerletzte, wo ich hinwollte. Das sind mindestens 20 km Umweg.
- Bahnübergang in Eschenlohe
- Wir fahr´n, fahr´n, fahr´n auf der Autobahn
- Auf der Autobahn
- Jetzt zieht auch noch ein Wetter auf
- Kurz vorm Dreieck Starnberg
- Dreieck Starnberg
München
Als ob mich der Riesen-Umweg über die A 95 nicht schon genug genervt hätte, muss es in München auch noch regnen, dass man fast die Straße nicht mehr sieht. Nur noch mit Schrittgeschwindigkeit – wenn überhaupt – geht´s voran. Inzwischen ist es 17:00 Uhr. Wären wir von Innsbruck aus – wie ursprünglich geplant – über den Fernpass gefahren, wären wir – trotz der mehr als einstündigen Wartezeit dort – sicher schon zu Hause. Jetzt stehen wir hier in München, wo ich nie hinwollte, im Stau und das kann dauern.
- Stau in München
- Dreckswetter in München
Es geht keinen Meter voran. Die Minuten verrinnen und verrinnen. Blöd, dass man die Autobahn nirgends verlassen und „über Land“ weiterfahren kann.
< zurückblättern | umblättern > |
Dienstag, 13. September 2022 |
Vorwort von Susanne Gugeler | Vorplanung | Von Mering bis zur Schweizer Grenze | … bis zum Solis-Viadukt | Vom Albula-Pass bis Livigno | Livigno |
Mittwoch, 14. September 2022 |
… bis zum Stilfser Joch | … bis Meran | Meran | … über den Jaufenpass | Von Sterzing nach Hall | HWest-Hotel Hall |
Donnerstag, 15. September 2022 |
Alpenzoo Innsbruck 1 | Alpenzoo Innsbruck 2 | Alpenzoo Innsbruck 3 | Alpenzoo Innsbruck 4 | Von Innsbruck nach Mering | Zu Hause |