Homepage / Suche / Gästebuch / Impressum

Russland 2017 – Alёna zeigt uns ihre Welt


Peterhof


Wir kommen in Peterhof an und müssen dort erst Mal 13 € Eintritt für den Park bezahlen. Aber der Besuch des ehemaligen Sommerpalasts des Zaren und Weltkulturerbes der UNESCO ist einfach ein absolutes Muss!

Die große Kaskade


Entlang des Meereskanals gehen wir durch den Unteren Garten Richtung Großem Palast. Wir sind gerade rechtzeitig da, denn um 11:00 Uhr wird in einer feierlichen Zeremonie die Große Kaskade mit ihren 138 Fontänen und der Samson-Fontäne in der Mitte aktiviert.

Dichtgedrängt stehen die Menschen auf sämtlichen Wegen und noch dichtgedrängter auf den Brücken über dem Kanal. Mittendrin ich. Und da sind sie dann wieder, die Sie-sind-so- groß-können-Sie-mich-nicht-vorlassen-Tanten. Da könnte ich platzen. Die können – genau wie ich – rechtzeitig kommen. Als mich eine richtig massiv zur Seite schupsen will, erwidere ich ihren Wunsch nach Körperkontakt und knuddel sie. Das wirkt, auch über Sprachbarrieren hinweg.

Blickt man Richtung Großem Palast, sieht man unterhalb fünf dunkle Torbögen. Sie gehören zur Unteren Grotte. Links und rechts ist die Untere Grotte mit siebenstufigen Kaskaden begrenzt. Oberhalb ist die Obere Grotte, die man von hier aus aber nicht einsehen kann. Vor der Unteren Grotte, am Ende des Meereskanals, auf deren hinterster Brücke ich stehe, erkennt man die Skulptur zur Samson-Fontäne. Sie symbolisiert den Sieg Russlands über Schweden in der Schlacht von Poltawa in dem Samson (Russland) dem Löwen (Schweden) das Maul aufreißt. Den Sockel, auf dem Samson steht, schmücken (neben vier Löwenköpfen) übrigens auch acht Delfine. Mal sehen, ob ich da nachher noch näher rankomme.

Zu ergreifender Musik gehen die Fontänen an, zunächst ganz vorsichtig, um dann mit aller Kraft in die Höhe zu schießen. Was dabei erstaunlich ist, für das ganze Spektakel braucht man nicht eine einzige Pumpe. Peter der Große und sein Team haben dafür speziell ein System entwickelt, bei dem unterirdische Quellen und das natürliche Gefälle des Geländes so genutzt werden, dass – wenn man die entsprechende Schieber öffnet – die Fontänen mit Wasser versorgt werden.

Nach dem Spektakel (alle hetzen nun hoch zum Großen Palast) gehen wir die Hauptallee rechts weg in den westlichen Teil des Unteren Gartens.


Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77