Russland 2017 – Alёna zeigt uns ihre Welt
Isaak-Kathedrale und Kaufhaus „Esders & Sheyfals
An der Петербургский художник (Kunstgalerie), wo wir wieder rechts in die Moika einbiegen (das ist der Fluss, an dem wir gestartet sind und an dem wir auch wohnen), geht es wieder durch eine extrem niedrige Brücke. Nachdem wir die geschafft haben, kann eigentlich nichts mehr schiefgehen. Jetzt schippern wir nur noch knapp zwei Kilometer auf der Moika entlang.
- Isaak-Kathedrale
- Esders and Sheyfals
Linker Hand sehen wir – jetzt beleuchtet – die Kuppel der Isaak-Kathedrale und knapp zehn Minuten später das ehemalige Kaufhaus „Esders & Sheyfals“, in dem ab 1906 konfektionierte Damen- und Herrenbekleidung verkauft wurde. Heute heißt das Kaufhaus profan „Au pont rouge“ (An der Roten Brücke).
Kühlschrankmagnete und Glühwein
Nach etwas mehr als einer Stunde kommen wir durchgefroren (Mann, ist das kalt geworden) wieder an der Bootsanlegestelle vorm Taleon Imperial Hotel an. Beim Aussteigen wartet schon ein Händler mit seinem Bauchladen. Mittels der Fotos, die zu Beginn der Tour geschossen wurden, wurden Kühlschrankmagnete hergestellt, die gar nicht mal schlecht aussehen und auch nicht teuer sind. Wann hatten wir schon mal ein Foto, auf dem wir alle vier passabel drauf sind?
- Kühlschrankmagnete werden verkauft
- Glühwein-Stands
Ich frier mir einen ab. Wie gut, dass gleich am Straßenrand ein Kombi steht, der hinter der Heckklappe eine Art „Rollende Kaffeemaschine“ eingebaut hat. Hier gibt es nicht nur COFFEE, wie in Englisch zu lesen ist, sondern auch kyrillischen „ГЛИНТВЕЙН“, was so gar keinen Sinn macht, das man aber – wenn man sich bemüht – etwa „Glintveyn“ ausspricht. Glühwein in St. Petersburg! Im August! Das hat auch nicht jeder. Natürlich gönnen wir uns jeder einen Becher, mit Strohhalm! 200 Rubel pro Becher (3,40 €), das ist uns der Spaß wert. Und der Glühwein schmeckt wirklich ausgesprochen lecker und – er wärmt durch.
- Moika
Nach einem – wieder mal – wunderschönen Tag, gehen wir fröhlich nach Hause zu unserem Appartement am (von hier aus gesehen) rechten Ufer der Moika.
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77