Russland 2017 – Alёna zeigt uns ihre Welt
Tomilino
Tomilino ist eine mittelgroße Stadt mit etwa 30.000 Einwohnern und liegt rund 30 km südöstlich von Moskau. Offiziell gegründet wurde die Stadt im Jahre 1894 von einem Kaufmann namens Tomilin, daher auch der Name.
Richtig leben kam nach Tomilino aber erst, als sich in der Hälfte des 20. Jahrhunderts einige große Staatsunternehmen hier ansiedelten (z.B. NPP Zvezda, das bekannt ist für die Raumanzüge für russische Kosmonauten und Schleudersitze oder das bedeutende Moskauer Hubschrauber-Werk „Mil Helikopter“). Seit dem ist Tomilino bekannt als Kompetenz-Zentrum für Wissenschaft, Entwicklung- und Produktion.
In Tomilino gibt es auch mehrere Gymnasien, eine Sportschule, eine Musikschule, eine Internatsschule, eine sanitäre Schule und ein kreatives Kinderhaus.
Das hätte ich aber niemals im Leben erfahren, hätte Simon kurz vor seiner Fahrt mit der Transsibirischen Eisenbahn nicht zufällig in Moskau Alёna getroffen, die er im vergangenen Jahr geheiratet hat. Und jetzt sind wir hier. Der Zug fährt weiter und wir machen die ersten Schritte in die Heimatstadt unserer Schwiegertochter, die wir uns gar nicht mehr wegdenken können.
- Der Zug fährt weiter nach Ramenskoje
- Puschkin-Denkmal in Tomilino
Direkt bei der Bahnstation steht ein Puschkin-Denkmal. Welchen Bezug Puschkin aber ausgerechnet zu Tomilino hat, ist mir nicht bekannt. Vielleicht ist er ja auch mal Transsibirische Eisenbahn gefahren. Zumindest aber wurde er in der gleichen Kirche getauft wie Olga. Irgendwas steckt da doch dahinter …
Sekundarschule
Als Erstes zeigt uns Alёna die Sekundarschule, an der Alёnas Mutter unterrichtet hat und an der Alёnas Großmutter 15 Jahre lang Direktorin war.
- Wandmalerei an der Sekundarschule
- Sekundarschule
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77