Drei Tage in den Alpen
Dienstag, 13.9.2022
Vorplanung
Weil wir für die Schweiz noch die Jahresvignette vom letzten Urlaub haben und diese ja immer für ein komplettes Kalenderjahr gilt, haben wir uns relativ kurzfristig entschlossen, diese ein zweites Mal zu nutzen. Hauptziel ist das Stilfser Joch. Für Österreich müssen wir uns für 9,60 € eben wohl oder übel eben noch mal eine 10-Tage-Vignette kaufen.
Da die ganze Tour, bis zum Stilfser Joch und zurück, wenn wir direkt fahren, im günstigsten Fall (ohne Pause!) bereits über 9½ h dauert, haben wir uns in der Nähe des Stilfser Jochs ein preiswertes Hotel gesucht. Die Wahl fiel auf des Hotel Teola in Livigno. Das ist nur 55 km vom Stilfser Joch entfernt und mit 72 € für 2 Personen mit Frühstück außergewöhnlich preisgünstig. Dazu kommt, dass auch noch der Parkplatz umsonst ist.
Die anderen Hotels liegen alle deutlich über 100 €, manche sogar bei 200 € pro Nacht und dann sind Frühstück oder Parkmöglichkeit noch gar nicht dabei.
Weil ich aber auch noch vorhabe, Susanne unbedingt Meran zu zeigen (dort habe ich vor über 50 Jahren meinen allerersten Auslands-Urlaub gemacht) und Susanne gerne den Alpenzoo Innsbruck besuchen will, haben wir uns für die zweite Übernachtung das Hwest-Hotel in Hall bei Innsbruck ausgesucht. Das kostet zwar 113 € mit Frühstück plus 8,50 € für die Tiefgarage, liegt damit aber immer noch im unteren Preissegment im Großraum Innsbruck. Da müssen wir eben in den sauren Apfel beißen.
Mering
Wir wollen um 8:00 Uhr abfahren und dann gegen 9:35 Uhr an der Grenze sein und das mit der Abfahrt klappt auch tatsächlich. Wie immer vor unseren Fährtles gibt es ein großes Frühstück mit Kaffee, Ei, Wurst, Käse und Brot.
- Sonnenaufgang in Mering
- Fährtle gehen nur mit Bayern 1
Und wie immer kommen wir auch planmäßig weg. Das hat sich einfach so eingespielt. Als wir losfahren, ist es mit 10°C noch recht frisch, aber die 80er-Hits in Bayern 1 sorgen schon schnell dafür, dass es uns ganz warm ums Herz wird.
Von Mering bis zur Deutsch-Österreichischen Grenze
Normalerweise fahren wir, wenn wir Richtung Bodensee unterwegs sind, immer über Königsbrunn und dann über die B17 nach Landsberg und weiter auf die A 96. Heute aber führt uns das Navi auf Landstraßen über Unterbergen, Schmiechen und Scheuring, sodass wir erst bei Klosterlechfeld auf die B 17 kommen.
Auf der Landstraße ist wenig Verkehr und auch auf Bundesstraße und Autobahn ist der Verkehr „normal“. Aber es wird zunehmend heißer. Die Sonne knallt dermaßen ins Auto, dass wir am Rastplatz Wertachtal Nord – wir sind gerade mal eine halbe Stunde unterwegs – anhalten und unsere Jacken ausziehen müssen.
Danach geht es wieder gut voran, lediglich eine ständig triefende Nase mit fortwährenden Niesattacken macht mir zu schaffen.
In Leutkirch zeigt das Thermometer bereits 18°C – ideales Reisewetter – und um 10:00 Uhr sind wir bereits am Rastplatz Hörbranz an der Deutsch-Schweizer Grenze.
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53