Zum Whalewatching nach Genua
„Willkommen! And bienvenue! Welcome!“
Die Ausfahrt fängt gut an. Nach etwa einer Stunde sehen wir einen auf der Seite schwimmenden Mondfisch. Ganz offensichtlich werden wir – so wie es bei Cabaret der Conférencier mit seinen Gästen macht – von einem „Winke-Fisch“ mit „Willkommen! And bienvenue! Welcome!“ in dessen Reich begrüßt.
- Mondfisch
- Mondfisch
Die erste große Sichtung
Derweil geht die Rodi Jet weiter ihren Weg. Die Fahrt führt uns weiter in ein Meeresschutzgebiet, von vielen auch „Heiligtum der Wale“ genannt. Das Gebiet befindet sich – ganz grob betrachtet – im Dreieck „Toulon (Frankreich), Rom (Italien) und La Maddalena (Nordsardinien). Das „Pelagos Sanctuary“ wurde gegründet, um die große marine biologische Vielfalt im Mittelmeer zu erhalten. In der unter Schutz gestellten Region herrscht absolutes Treibnetzverbot und ein Verbot von Offshore-Motorboot-Rennen (seasafari.it bietet aber genau hier Speedboote an).
Und dann sind sie da: Streifendelfine. Wir sind jetzt etwa 15 km vor der Küste Genuas. Angesichts der 360 km betragenden Nord-Süd-Ausdehnung des Meeresschutzgebiets (zwischen Genua und La Maddalena) also wirklich an dessen äußerstem nördlichen Rand.
- Streifendelfine
- Streifendelfine
- Streifendelfine
- Streifendelfine
- Streifendelfine
- Streifendelfine
- Streifendelfine
- Streifendelfine
- Streifendelfine
- Streifendelfine
- Streifendelfine
- Streifendelfine
- Streifendelfine
- Streifendelfine
Zehn Minuten lang begleiteten uns die quirligen Meeressäuger und nach tausenden von Klicks – ich selbst habe etwa 60 Fotografier-Versuche gemacht (Canon EF100-400 mm, manuelle Belichtung, 3200 ASA, Blende 16, 1/4000 s) – drehen sie wieder ab.
Beim Blick auf ihre Displays (überwiegend Handy-Displays) haben plötzlich alle gute Laune. Ob aber bei den Handy-Aufnahmen (man kann am Handy ja nichts einstellen) oder bei meinen Aufnahmen (manuell eingestellte Blende 16, manuell eingestellte kurze Verschlusszeit von 1/4000 s, ISO zwangsweise hochgeschraubt auf 3200) dann auch wirklich brauchbare und scharfe Bilder mit dabei sind, lässt sich an den Displays selbst nicht erkennen. Trotzdem sind alle an Bord „ganz aus dem Häuschen“.
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54