Homepage / Suche / Gästebuch / Impressum

Zum Whalewatching nach Genua

Spaziergang vom Alten Hafen zur Piazza die Macelli di SozigliaDa wir Hunger haben, gleichzeitig aber etwas weg wollen vom Touristentrubel, entschließen wir uns, in die Altstadt zu gehen.Zwischen der Metrostation „San Giorgio“ und dem „Palazzo San Giorgio“, der durch seine dreidimensional wirkenden Fassadenmalereien besticht, gehen wir durch einen kleinen Torbogen hindurch in ein schmales Gässchen, das komischerweise den Namen „Piazza de Marini“ trägt, obwohl es eigentlich gar kein „Platz“ ist..Das Gässchen ist nur knapp 3 m breit, begrenzt von 4, 5 oder noch mehr Stockwerken hohen Häusern. In dieser Enge aber protzen die Klingelschilder, die dermaßen poliert sind, dass man sich drin spiegeln kann..Vor dem Gebäude, das fast wie eine Kirche aussieht, in dessen Erdgeschoss aber ein Fahrradverleih ist, geht’s links weg in die Vico del Marini. Ich nehme an, dass „Vico“ eine Kurzform der italischen Worte „Vicolo“ oder „Vicoli“ ist, was nichts anderes als heißt als „Gasse“ oder „Gässchen“.Das Gässchen lassen wir aber im wahrsten Sinne des Wortes links liegen und gehen rechts vom Fahrradverleih weiter in die „Vico delle Compere“.An dessen Ende zieht’s uns – weil uns dort ein Harfenist mit seinen Klängen betört – dann doch links weg in die „Via S. Pietro della Porta“..Dort gibt es auch einen Obst- und Gemüseladen (italienisch Ortofrutta) mit leckeren Angeboten, z.B. 1 Kilo Kirschen für 3,50 €, 3 Schälchen Erdbeeren für 5 €. Da kann man nicht meckern..50 m nach dem Harfenisten, die „Via S. Pietro della Porta“ ist da nämlich zu Ende, kommen wir auf den „Piazza Banchi“. Der Platz ist mit 500 m² grade mal so groß wie ein Beachvolleyball-Feld. Da muss man schon mächtig hochsehen, um in der Fassade rechts die katholische Kirche San Pietro in Banchi zu erkennen. Sie wär mir überhaupt nicht aufgefallen, läge sie nicht direkt hinter dem Thermometer, das um 18:20 abends immer noch 31°C anzeigt. Die Luft in den Gassen steht.Nach der Kirche gehen wir rechts in die Via Banchi und dann gleich wieder links in die Piazza Senarega. Die ist mit 85 m² grad so groß wie unsere Wohnung. Aber da ist nur noch eine Apotheke. Dann geht’s nicht mehr weiter. Wir drehen um und gehen links in die Via degli Orefici, die am Campetto in die Via dei Macelli di Soziglia übergeht. Die ist im Haus mit der Nummer 4 die Focacceria Tete & Fede..Auf der Via dei Macelli di Soziglia gehen wir weiter bis zur Piazza die Macelli di Soziglia, haben dann aber keinen Bock mehr, denn noch immer haben wir kein Lokal gefunden, das uns zusagt.</table

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54