Hamburg – Faschingsferien 2020
Miniatur Wunderland
Italien
Rom – Kolosseum
Im antiken Rom gab es viele Amphitheater, aber das zwischen 72 und 80 n. Chr. gebaute Kolosseum war das Größte. Es hatte Platz für 50.000 Zuschauer. Auch die Abmessungen des ovalen Baus sind kolossal. Knapp 200 m in Richtung Nord-west/Südost und etwa 150 m rechtwinklig dazu und 48 m Höhe. Diese Abmessungen (in HO 2,30 m lang, 1,70m breit und 55 cm hoch) konnte (oder wollte?) auch das Miniatur Wunderland nicht stemmen. Aus diesem Grund haben sie das Amphitheater im Maßstab 1:130 in der Fläche und 1:100 in der Höhe nachgebaut. (Wer jetzt aber meint, das Kolosseum hieße so, weil es kolossal groß ist, der irrt. Kolosseum heißt es deshalb, weil neben dem Kolosseum mal eine kolossal große Statue von Nero stand, die man – als es Nero nicht mehr gab – irgendwann so umgestaltete, dass sie fortan den Sonnengott Sol darstellte.)
- Kolosseum
- Kolosseum bei Nacht
Rings um die Arena gibt es 80 Eingangstore, verteilt auf rund einen halben Kilometer: 4 für Kaiser und Senatoren, 76 fürs Volk. In der Arena fanden u. a. blutige Gladia-torenkämpfe statt. Aber auch ein weiteres Highlight hat das Kolosseum zu bieten. Der Boden der Arena bestand aus Holzdielen, die man wegnehmen konnte, sodass der Theater-Grund auch geflu-tet werden konnte, um Seeschlachten nachzustellen.
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90