Pancit nach Art des Globetrotters
So wird’s gemacht
Zuerst wird der Chinakohl von seinem Strunk befreit, quer zur Längsachse in 2 cm breite Streifen geschnitten und in kochendem Salzwasser 2 bis 3 Minuten blanchiert, mit dem Schaumlöffel herausgenommen und beiseitegestellt.
Die Karotten werden gewaschen und in 6 cm lange Abschnitte geschnitten. Anschließend werden die Abschnitte längs halbiert und die „Halbzylinder“ nochmal in jeweils 3 oder 4 Streifen geschnitten, sodass man etwa 6 cm lange Stückchen hat, die in etwa die Form von sehr dünnen Pommes haben. Beiseitestellen.
Die Zwiebel schälen, in 5 mm dicke Scheiben schneiden und die Scheiben halbieren. Beiseitestellen.
Lauchzwiebeln waschen und in feine Röllchen schneiden. Beiseitestellen.
Hühnchenbrustfilet in Streifen schneiden und beiseitestellen.
500 ml Wasser mit Hühnerbrühe-Würfel zum Kochen bringen und anschließend beiseitestellen.
Sonnenblumenöl in einem sehr großen Topf (ich nehme immer den 5l-Topf) erhitzen (mittlere Stufe), die Hühnchenbrustfilet-Streifen darin goldbraun anbraten, herausnehmen und beiseitestellen.
- Hühnchenbrustfilet wird angebraten
- Bohnen und Karotten werden angebraten
Im großen Topf (unter ständigem Rühren) Karotten, Zwiebeln und Bohnen etwa 3 bis 4 Minuten anbraten. Dann Lauchwiebeln zugeben. Weitere 2 bis 3 Minuten anbraten. Das Gemüse darf auf keinen Fall braun werden. Zur Not mit ein wenig „Hühnerbrühe“ ablöschen. Das Gemüse darf nur feucht werden, soll aber nicht in der „Hühnerbrühe“ schwimmen.
- Karotten, Bohnen und Zwiebeln werden angedünstet
- Lauchzwiebeln kommen hinzu
- Chinakohl blanchiert
- Das komplette Gemüse
Chinakohl zugeben und weiter umrühren. Hühnchenbrustfilet zugeben und gegebenenfalls mit „Hühnerbrühe“ etwas anfeuchten und mit Salz, Pfeffer und Maggi nachwürzen (aber Vorsicht mit dem Maggi – nicht übertreiben).Topf beiseitestellen.