Drei Tage in Wien-02
Freitag, 8.3.2019
Fahrt nach Hietzing
Heute haben wir vor, einen ganzen Tag in den weltberühmten Wiener Tiergarten Schönbrunn zu gehen. Der Zoo wurde 1752 (also vor über 250 Jahren!) von den Habsburgern gegründet und ist der älteste noch bestehende Zoo der Welt. Und obwohl dem so ist, wundere ich mich, dass der Tiergarten im Wiener Stadtbild fast nirgendwo beworben wird. Wir haben somit relativ Mühe, hinzufinden. Erst fahren wir mit der U1 zum Karlplatz und dann von dort mit der U4 „Hütteldorf“ bis nach Hietzing. Vom der U-Bahn-Station aus geht´s dann 250 m die Hietzinger Hauptstraße entlang und dann bei der Polizei-Station „Am Platz“ scharf links.
- Hauptbahnhof Wien
- U4 nach Hütteldorf
Hietzing
Letzte Wiener Gaslaterne
Doch bevor wir in den Schlosspark gehen, gehen wir noch drei Schritte weiter bis zur Hietzinger Pfarrkirche Mariä Geburt, in deren unmittelbarer Nähe die „letzte Wiener Gaslaterne“ steht. Bei ihr soll angeblich am 27.11.1962 der damalige Bürgermeister das Licht ausgemacht haben.
- Letzte Wiener Gaslaterne
- Letzte Wiener Gaslaterne
Schlosspark Schönbrunn
Unmittelbar nach dem Hietzinger Tor für der Weg zwischen dem Wüstenhaus (rechts) und dem Palmenhaus (links) hindurch. Ich wundere mich ein bisschen, dass beide Häuser extra Eintritt kosten. Dass es aber auch Gemeinschafts-Ticket gibt, habe ich erst zu Hause entdeckt im Internet. Wir lassen Wüsten- und Palmenhaus links liegen und gehen direkt zum Zoo.
- Palmenhaus
- Garten
Tiergarten Schönbrunn
Der Eintritt kostet stolze 20 €. Da wir uns überhaupt nicht auskennen, gehen wir einfach ins nächstbeste Gebäude, das sich anbietet. Im ersten rechts sind Zwergmangusten zu sehen.
- Zwergmanguste
- Zwergmanguste
Links sollen irgendwo Pandas sein.
####
Noch sind wir etwas orientierungslos. Von den Pandas, die links sein sollen, sehen wir nichts und so gehen wir erst mal bis zum Kaiserpavillon und dann links zu den Flusspferden.
- Flusspferd
- Flusspferd
xx
- Löwe
- Löwe
xx
- xx
- xx
xx
- Pinguin
- Pinguin
xx
- Eisbär
- Eisbär
xx
- xx
- xxx
xx
- Brillenbär
- Brillenbär
xx
- Luchs
- Luchs
Essen kann man im Kaiserpavillon. Dort wollten wir erst gar nicht rein, weil es schon etwas feudal aussieht und so gar nicht das Ambiente eines Zoo-Restaurants hat. Als wir dann aber den Blick von der grandiosen Decke herab ins Publikum streifen ließen, saßen dort dan ganz „normale“ Leute und so haben wir uns auch reingetraut.
- Kaiserpavillon
- Speisesaal
Und die Preise haben uns überrascht: Kalbsrahmgulasch mit Spätzle 12,90€, Cremespinat mit Spiegelei und Rösti 7,90€, Geschmorte Rindsroulade mit Tagliatelle und glacierten Karotten 11,90€ und für die Süßen Kaiserschmarrn mit Zetschgenröster 6,80€ oder Nusspalatschinken mit Schokoladensauce 7,40€.
xx
- Affe
- Affe
xx
- Weißgesichtssaki
- Weißgesichtssaki
xx
- Tiger
- Leopard
xx
- Kraußhaar-Pelikan
- Flamingos
xx
- Rentier
- Zebra
xx
- Elefant
- Elefant
xx
- Eisbärenfütterung
- Eisbärenfütterung
xx
- Pandabär
- Pandabär
- Pandabär
- Pandabär
xx
- xx
- xx
xx
- Ameisenbär
- Ameisenbär
xx
- xx
- xx
xx
- xx
- xx
xx
- xx
- xx
xx
- xx
- xx
xx
- Rüdiger
- Susanne
xx
- xx
- xx
< zurück | weiter > |
3 Tage in Wien (März 2019) – INHALTSVERZEICHNIS |
HAUPTGRUPPE BERICHTE |