Homepage / Suche / Gästebuch / Impressum

Sonntag-11-6-2023a – Fahrt nach Villach

Frühstück


So ein Roadtrip ist immer eine aufregende Sache. Natürlich könnten wir – wie es viele tun – ebenfalls morgens um 5:00 Uhr starten um so nach 900 km Fahrt noch vor Sonnenuntergang rechtzeitig am Urlaubsziel zu sein. Das ist jedoch nicht unser Ding. Für uns beginnt Urlaub (von den wochenlangen Planungen, die bei mir bis ins Detail gehen, mal abgesehen) nämlich nicht erst am Urlaubsort sondern bereits zu Hause am Frühstückstisch.

Es geht doch nichts über ein gemütliches Frühstück, gerne auch mal mit Spiegelei, Semmeln und Käse. So hat man die Möglichkeit, sich zu entspannen und in gewohnter Umgebung nochmal richtig wohlzufühlen, bevor man sich auf die Strecke begibt. Baustellen, Umleitungen und „idiotische Autofahrer“ können schließlich noch stressig genug werden.

On the Road


Wir wollen den ersten Tag recht gemütlich angehen und deshalb heute nur bis Villach fahren. 390 km oder 5 h reine Fahrzeit. Natürlich haben wir – selbst auf dieser vergleichsweise kurzen Strecke  – etliche Zwischenstopps und Pausen eingeplant, so z.B. am Millstätter See, wo wir zur Aussichtsplattform Slow Trail Zwergsee wandern wollen, oder beim Affenberg Karlskron, wo wir vorhaben, unsere vierbeinigen Verwandten – ohne dass Gitterstäbe uns trennen – Auge in Auge zu beobachten. Geplant ist die erste Übernachtung im B&B-Hotel Villach. Dort haben wir den Vorteil, dass wir noch bis 18.00 Uhr am Anreisetag kostenlos stornieren können. Dabei hoffen wir natürlich, dass wir das nicht in Anspruch nehmen müssen.

Da die Straße, die zur A8 führt, am Ortsausgang Ried seit letzten Montag gesperrt und die A99 (Ostumfahrung München) zwischen Haar und dem Kreuz München Süd ohnehin meist verstopft ist, fahren wir die ersten 70 km unseres Roadtrips größtenteils „über Land“. Die 250 km vom Kreuz München Süd bis zum Millstätter-See (da wollen wir Rast machen) sind schließlich noch Autobahn genug.

Von Mering über Land bis zum zum Autobahnkreuz München Süd


Um xxx Uhr kommen wir los.

Vom Autobahnkreuz München Süd bis zum  Knoten Spittal-Millstätter See


x

Vom Knoten Spittal-Millstätter See nach Millstatt


Aussichtsplattform

Leichte, entspannende Waldwanderung hoch über Millstatt und dem Millstätter See mit herrlichen See- und Bergblicken von der Aussichtsplattform Waldbühne.Kein Radweg (Fahrverbot), Keine Zufahrt zur Aussichtsplattform mit dem Auto! Entschleunigung zwischen See- und Bergberührungen. Der Slow Trail Zwergsee vereint die sanfte See-und Berglandschaft des Millstätter Sees in einer leicht zu bewältigenden Rundtour. Von der idyllischen Ortschaft Kleindombra führt der Weg in die Entspannung spendenden Mischwälder des Millstätter Plateaus, vorbei am Zwergsee und Klieberteich. Höhepunkt ist die Aussichtsplattform Waldbühne mit herrlichen Ausblicken auf den Millstätter See und Millstatt mit seinen Villen aus der Zeit der Sommerfrische.

  • WC – bei der Aufbahrungshalle/Friedhof
  • Kurzzeitparken am Parkplatz Kalvarienberg Millstatt möglich (Achtung Parkuhr/Parkgebühr)

Da brauchen wir 1 Stunde und wenn’s ganz ganz schlecht geht, 1,5 h.

Von Millstatt zum Affenwald bei Karlskron


Affenwald

Allerletzte Führung um 17:30 Uhr.

Von Karlskron ins B&B-Hotel nach Villach


x

Generell


Film: https://www.youtube.com/watch?v=HZ8JKTt6b2c

Beim Kauf der Digitalen Streckenmaut wird Ihr Kennzeichen registriert. Sie können mit Ihrem Pkw an der Mautstelle in eine beliebige geöffnete Abfertigungsspur (außer in die extra gekennzeichnete GO Spur!) oder in die grün markierte Spur fahren. Ihr Autokennzeichen wird elektronisch erkannt, die Schranke öffnet sich automatisch.

Digitale Streckenmaut für Brenner-, Tauern- und Pyhrnautobahn, Arlbergstraße und Karawankentunnel (Richtung Süden): Diese Mautstrecken kosten extra, unabhängig von der Vignette. Nutzer der Digitalen Streckenmaut können die Mautstelle bequem und ohne Anhalten passieren. Sie ist auf allen geöffneten Mautspuren gültig, außer auf der Go-Spur. Die ist weiterhin ausschließlich für Fahrzeuge über 3,5 t die im Besitz einer GO-Box sind reserviert, Verstöße werden mit einer Strafe geahndet.

Die Klebevignette Slowenien wurde abgeschafft. Slowenien-Vignetten sind nur noch digital und in allen ADAC Geschäftsstellen erhältlich. Man kann sie auch bei einer ADAC Geschäftsstelle erwerben – die gesetzliche Sperrfrist entfällt und die Gültigkeit der digitalen Vignette kann sofort beginnen.

Die 10-Tages-Vignette für Österreich kostet 9,60 Euro. Beim Kauf der digitalen Vignette wird das Kfz-Kennzeichen erfasst und an Kontrollpunkten identifiziert. Zur Sicherheit gibt es eine Bestätigung in Papierform.

Wenn Sie elektronische Vignetten kaufen, dann gehen Sie an den Mautstellen immer auf die linke Spur, oben steht e Vignetten. Und in Kroatien bekommt man eine Karte an der Einfahrt zur Autobahn, und sie haben Mautstellen an der Ausfahrt. Sie können mit Karte oder bar bezahlen. Sie bekommen natürlich Wechselgeld!

Fahrt nach Villach


Ich weiß nicht, warum mir das Navi, wenn ich auf dem Weg Richtung Salzburg bin, bis zum Hofoldinger Forst immer wieder den 16 km und 18 Minuten längeren Weg über die A99 Ostumfahrung München vorschlägt, eine Strecke, die bei den Staumeldungen in „Bayern 1“ ein Dauer-Abo hat. Daher wähle ich lieber den Weg über Fürstenfeldbruck (48.176521, 11.259384). Das sind nur 72 km und die Fahrt soll (ebenfalls laut Navi) nur 1:06 h dauern.

  • Wir sollten um 8:30 Uhr in Mering wegkommen.
  • Und unbedingt nach (48.143228, 11.381514) fahren, sonst schickt er mich um München herum.
  • Dann fahren wir bis zur Raststätte Samerberg (47.802129, 12.177022) das sind über FFB 121 km um München rum 137 km. Wir sollten etwa um 10:55 etwa dort sein.
  • Dort machen wir dort 45 Minuten Pause und fahren um 11:40 Uhr weiter.
  • Nach 65 km sollten wir um 12:40 Uhr an der österreichischen Grenze (47.768615, 12.943360) sein.
  • Dort machen wir dort 30 Minuten Pause und fahren um 13:10 Uhr weiter.
  • In Villach gleich nach dem Tunnel bei Villach, Ossiacher See (94) raus. Dann links Richtung Feldkirchen.
  • Nach 187 km sollten wir um 15:45 Uhr am Affenberg (46.643893424898316, 13.89948685411426) sein
  • Dort bleiben wir vielleicht 2 Stunden und fahren um 17:45 Uhr weg.
  • Vom Affenberg sind es bis zum B&B-Hotel Villach, Gaswerkstraße 26 (46.528834, 14.029932) nur noch 6 km oder 15 Minuten.
Ort GPS-Daten Abschnitt (km Gesamt (km) Teilzeit Gesamtzeit Uhrzeit Plan Uhrzeit echt
Mering 0 8:00
WC Pucher Str. 13, FFB 26 26 0:36 0:36 8:36
Münchner Str., FFB 1 27 0:04 0:40 8:40
WC Hofoldinger Forst 47.997943, 11.675629 45 72 1:02 1:42 9:42
WC Irschenberg 47.829108 11.904668 29 101 0:26 2:08 10:08
Samerberg 47.802130, 12.176277 21 122 0:19 2:27 10:27
Chiemseepark 18 140 2:45 10:45
Hochfelln 47.828036, 12.589463 17 157 3:02 11:02
WC Bad Reichenhall Süd 47.766971, 12.90273 27 184 3:24 11:24
Grenze D-A 47.768319, 12.94565 4 3 187 3:29 11:29
An der Tauernautobahn 81 268 1:10 12:39
Affenberg Landskron 46.644171, 13.899197 104 372 1:33 14:13
B&B-Hotel Villach 46.618462, 13.85965 6 378 0:14 14:27

 

Am 5.5.2023 habe ich bei REWE für je 0,79€ pro Dose eine 24er-Palette Becks gekauft. Da sparen wir im Vergleich zum Genuss an der Hotelbar über zwei Urlaube hinweg über 100 €.

< rückwärts blättern > vorwärts blättern >
Titel des Reiseberichts
Vor der Reise a b c d e f g h i j k l m n o p
Sonntag, 11. Juni 2023 a b c d e f g h i j k l m n o p
Montag, 12. Juni 2023 a b c d e f g h i j k l m n o p
Dienstag, 13. Juni 2023 a b c d e f g h i j k l m n o p
Mittwoch, 14. Juni 2023 a b c d e f g h i j k l m n o p
Donnerstag 15. Juni 2023 a b c d e f g h i j k l m n o p
Freitag, 16. Juni 2023 a b c d e f g h i j k l m n o p
Samstag, 17. Juni 2023 a b c d e f g h i j k l m n o p