Homepage / Suche / Gästebuch / Impressum

Donnerstag-15-6-a – Plitvicer Seen – Tulove Grede – Zrmanja-Schleife – Hotel Gacka in Otocac

Am Donnerstag 15.6. haben wir vor, an die unteren der Plitvicer Seen zu gehen (die machen schon um 7:00 Uhr auf!) und dann – wenn’s zu voll wird – zum Tulove Grede zu fahren, wo die Winnetou-Filme gedreht wurden. Momentan (21.5.) kann man wegen des Hochwassers leider nur die unteren Seen besuchen.

 

Am Donnerstag 15.6. haben wir vor, an die unteren der Plitvicer Seen zu gehen (die machen schon um 7:00 Uhr auf!) und dann – wenn’s zu voll wird – zum Tulove Grede zu fahren, wo die Winnetou-Filme gedreht wurden. Am  (21.5.) kann man wegen des Hochwassers leider nur die unteren Seen besuchen.

Fahrt vom Hotel Gacka zum Eingang 1 der Plitvicer Seen (44.906668, 15.611642)


Das sind 60 km und man ist in einer Stunde dort.

Rundgang um die unteren Plitvicer Seen


Da können wir uns bis 15:00 Uhr Zeit lassen.

Von den Plitvicer Seen zum Drehort der Winnetou-Filme beim Tulove Grede (44.263547, 15.647683)


Wir wären dann – wenn wir über Landstraße fahren – gegen 17:00 Uhr da. Da sind dann hoffentlich die meisten Touristen schon wieder weg.

Dort mit Stativ eine Serie von Bildern mit Susanne und Rüdiger vor der Landschaft oder der Pierre Brice-Plakette machen.

Beim Drehort der Winnetou-Filme


Die Straße besteht größtenteils aus unebenem Schotter und ist stellenweise mit tiefen Spurrillen versehen. Es erfordert volle Konzentration und Geschicklichkeit, um den Panda sicher über diese raue Strecke zu lenken. Aber so wie sich Old Shatterhand“ auf „Hatatitla“ und Winnetou“ stets auf „Iltschi“ verlassen konnten, können wir uns jederzeit auf die Zuverlässigkeit unseres roten 312er Fiat Panda „Katzabärle“ bauen. Obwohl kein Geländewagen im eigentlichen Sinn, ist er doch robust, wendig und für solch ein Abenteuer geradezu prädestiniert.

Auf der Nordseite des Velebit geht es über lange Strecken durch dichten Wald, dann über hügeliges Gelände und auf der Passhöhe sehen wir die steilen Klippen des Tulove Grede, der Im Film „Nugget Tsil“ hieß.

Wenn wir jetzt schon die gleichen Pfade befahren, die einst der berühmte Apachenhäuptling Winnetou und sein Blutsbruder Old Shatterhand durchstreiften, sollten wir vielleicht auch überlegen, wie wir angesprochen werden wollen, falls wir hier irgendwelchen Menschen begegnen werden. „Old Shatterhand“ wurde von den Apachen schließlich so genannt, weil er „mit großer Kraft zuzuschlagen und seine Gegner so besiegen konnte“. Der Name „Nscho-tschi“ steht im Deutschen für „Schöner Tag“ und stammt aus der Aachen-Sprache Mescalero. Insofern müssten Susanne („Die wie eine Lilie blüht“) in der Sprache der Apachen, wohl „Wičhítehila“ heißen und ich („Der den Panda fährt“), zwangsläufig „Old Drivehand“.

Vom Drehort der Winnetou-Filme beim Tulove Grede zur Zrmanja-Schleife (44.210383, 15.660687)


Das ist nicht der Platz, wo das Pueblo stand.

Von der Zrmanja-Schleife zum Hotel Gacka (44.8132853, 15.3204572)


Da können wir auch über Land fahren (D 50 ohne Autobahn). Das dauert nur etwas mehr als 1½ Stunden und es ist ja bis 21:00 Uhr hell. Also unbedingt Navi umstellen auf KEINE AUTOBAHN, keine MAUTSTRASSE.

Buchstaben: č, ć, dž, đ, š, ž

Anderer Verteilerplan


< rückwärts blättern > vorwärts blättern >
Zum Beginn des Reiseberichts
Vor der Reise Auto Vignetten Wetter
On the Road again Millstätt Affenberg B&B Villach
On the Road again Delfinausfahrt/Vrsar Delfin Plava Laguna, Porec
On the Road again Rovinj Delfinausfahrt/Vrsar Delfin Plava Laguna, Porec
On the Road again Rastoke Erster Seen-Kontakt Hotel Gacka, Otocac
On the Road again Plitvicer Seen Winnetou-Land 1 Hotel Gacka, Otocac
On the Road again Krka-Wasserfälle Winnetou-Land 2 Hotel Gacka, Otocac
On the Road again Wieder zu Hause