Anhalter Bahnhof neu 2023 – 3-07-03
Kleben der Pfeiler der Hochbahnbrücke
Die H-förmigen Pfeiler
Dann geht es los mit Kleben. Zumindest versuche ich es. Meine ersten „Pfeiler“ sind die H-förmigen Pfeiler 3 und 4, also die unmittelbar neben der Fernbahnbrücke.
Die 3mm-Distanz-Stücke zwischen den Träger-Profilen muss ich nicht lasern lassen. Dafür kann ich auch fertige 3 x 1 mm Buchenholzleisten hernehmen, was billiger ist. Diese werden zwischen die Flansche der Doppel-T-Träger geklebt, was ein ziemliches Gefummel ist. Man kann nämlich immer nur einen Steg kleben und muss dann etwa 1 Stunde warten, bis der Leim abgebunden hat. Auch wenn es nicht so aussieht, aber jeder einzelne Pfeiler hat zwischen den Flansch-Blechen 12 Stege.
- Kleben eines H-förmigen Hochbahnpfeilers
- Kleben eines H-förmigen Hochbahnpfeilers
Sollten einzelne Stützen der Pfeiler unten noch etwas in der Luft hängen, ist das nicht weiter tragisch, denn unter den Stützen „Landschaft“ aufzufüttern ,ist ein Leichtes, schwieriger wäre es, die Pfeiler im Nachhinein unten kürzen zu müssen. Das würde u.U. bedeuten, dass man einen komplett neuen Pfeiler machen muss.
- Kleben des H-förmigen Hochbahnpfeilers
- Kleben des H-förmigen Hochbahnpfeilers
- Kleben des H-förmigen Hochbahnpfeilers
- Kleben des H-förmigen Hochbahnpfeilers
Auch ohne weitere Bearbeitung machen die Teile (zumindest auf mich) bereits jetzt einen Mords-Eindruck. Ich muss sie einfach mal unter der Hochbahnbrücke einklemmen. Höhe passt, Breite passt, Optik passt.
Die Farbe der Hochbahn-Pfeiler
Da es aus der Hoch-Zeit des Anhalter Bahnhofs nur Schwarz-weiß-Bilder gibt und die Stützen der Hochbahn heu-te grau sind, weiß ich nicht, welche Farbe meine Hochbahnstützen haben sollten.
Wenn ich die Pfeiler zunächst mal mit der Hammer-Farbe „shady green B70“ (davon habe ich eine riesige Dose) streiche und dann mit Acrylfarbe aus der Tube „simply Acrylic Raw Umber 247“ (die habe ich wahrscheinlich von Ricks) „verdrecke“, könnte das nicht schlecht aussehen.
Irgendwie gefällt mir das aber nicht. Mir scheint, dass die „Leim-Schlieren“ den Pfeiler zu glänzend machen. Meiner Meinung nach muss die Farbe der Pfeiler (wie übrigens alles auf der Modelbahn) „stumpf“ wirken.
- Die Farbe der Paar-Brücke in Mering
- Farben für die Hochbahn-Pfeiler
Ein weitaus besseres Ergebnis als mit „Shady Green B70“ habe ich erhalten, als ich „Goya Acrylic 84121 Grüne Erde“ (ohnehin meine Modellbahn-Lieblingsfarbe) im Verhältnis 2:1 mit „Simply Acrylic Raw Umber 247“gemischt habe. Der Anstrich ist viel matter und er hat (zumindest für mich) auch den Anschein von etwas Rost. Offenbar muss ich die Farben (damit sie stumpfer daherkommen) beim Streichen immer mischen.
Sämtliche Seiten sind einzelnen Tableaus mit jeweils 12 Kapiteln zugeordnet. |
←03-07-02 | 03-07-04 → |
Tab.1 | Tab. 2 | Tab. 3 | Tab. 4 | Tab. 5 | Tab.6 | Tab. 7 | Tab. 8 | Tab. 9 | Tab.10 |
VOM VERSUCH, DEN ANHALTER BAHNHOF IN SPUR N ZU BAUEN |