Anhalter Bahnhof neu 2023 – 2-01-02
Verdrahtung der Laternen derFernbahnbrücke
Auf jeder Seite der Fernbahnbrücke stehen nun 6 Laternen, die nun auch verdrahtet werden müssen. Die 12 Litzen – mir ist es lieber, jede Laterne einzeln zu verdrahten – verstecke ich unter 15 x 1 mm-Leisten, welche die Brücke links und rechts begrenzen. Dadurch, dass in unter jede Leiste links und rechts ein 1 x 1-mm-Vierkant-Stäbchen untergeklebt habe, habe ich einen 13 x 1-mm-Hohlraum geschaffen, in den die 12 Litzen gerade so hineinpassen. Das Kabelbündel werde ich später dann am nördlichen Brückenlager, das aus massivem Buchenholz besteht, in einer 8mm-Bohrungen – da passen auch die Vorwiderstände gut durch – bis unter die Anlage führen und – zum Anschluss an einen Lichtschalter – nach vorne heraus ziehen. Die Zuleitungs-Litzen später im nördlichen Brückenkopf zu verstecken sollte dann nicht mehr so schwer sein.
- Die in die Sockel eingesetzten Laternen
- Die Kabelführung im U-Profil
Nachdem ich jetzt tagelang damit beschäftigt war, die Laternen in die „Steinsockel“ einzufädeln, um die Laternenmasten herum die Halbschalen reinzupfrimeln, die Kabelbäume zu binden und die Vorwiderstände anzulöten, konnte ich es heute Abend einfach nicht mehr abwarten. Ich musste die Litzen – heute ist Freitag, der 2. März 2018 und mein freier Tag – einfach am Poppstar-Trafo anschließen, mein Werk betrachten und fotografieren.
- Noch liegen die Kabel oberirdisch
- Sämtliche Laternen der Fernbahnbrücke leuchten
Klar liegen die meisten Litzen noch „oberirdisch“ in der Landschaft herum, aber es ist ein Wahnsinnsgefühl, wenn an der Fernbahnbrücke zum allerersten Mal in der Geschichte meines Anhalter Bahnhofs 12 Laternen leuchten? Endlich, nach langer, langer Zeit habe ich endlich mal wieder ein Riesenglücksgefühl.
Sämtliche Seiten sind einzelnen Tableaus mit jeweils 12 Kapiteln zugeordnet. |
← 2-01-01 | 2-02-01 → |
Tab.1 | Tab. 2 | Tab. 3 | Tab. 4 | Tab. 5 | Tab.6 | Tab. 7 | Tab. 8 | Tab. 9 | Tab.10 |
VOM VERSUCH, DEN ANHALTER BAHNHOF IN SPUR N ZU BAUEN |
/>