Anhalter Bahnhof neu 2023 – 1-09-02
Weiterbau am Bahnhofsgebäude
Das Tonnendach
So arbeite ich mich mittels eines schmalen „Dachstreifens“ von 30 mm Breite und zunächst 460 mm Länge sukzessive Millimeter für Millimeter herunter. Immer wieder setze ich den Probestreifen zwischen die Wände ein, messe die Scheitelhöhe, fräse den Bogen ab und setze ihn ein, messe wieder, fräse ihn ab usw., usw. bis ich schließlich die gewünschte Höhe von 93 mm erreichte.
- Das tonnenförmige Dach wird eingepasst
- Das tonnenförmige Dach wird eingepasst
Was mit dem „Teststreifen“ so gut geklappt hat, lässt sich dann auch mit dem mit dem 600 mm langen Dach gut umsetzen. Das hat jetzt mal richtig Spaß gemacht. Endlich mal frustfreier Modellbahnbau.
Erstes Resümee
Nachdem die Bahnhofshalle vor Kurzem auch ihr Tonnendach bekommen hat, habe ich endlich das Gefühl, dass es endlich mal ein bisschen vorangeht. Mein Bahnhof ist etwas Eigenes. Diesen Bahnhof – in meiner Ausführung – gibt es auf der ganzen Welt kein zweites Mal. Und so schlecht, wie ich immer denke, ist meine Anlage nun ja auch nicht.
Wenn ich mir jetzt so das Bahnhofsgebäude und das Gleisvorfeld ansehe, gibt das – auch wenn es mit der Hochbahnbrücke derzeit nicht klappt – schon was her. Da brauche ich – zumindest, was das Bahnhofsgebäude angeht, hinter dem kommerziellen Bausatz des Anhalter Bahnhofs, der derzeit für 699 € im Netz angeboten wird, nicht zu verstecken. Ich bin sogar so anmaßend zu sagen, dass sich mein Bahnhof auch nicht hinter die prachtvollen Gebäuden des Петровская Акватория verstecken müssen.
Aber so richtig gut wird die Anlage wohl erst. wenn ich die Hochbahnbrücke hinbekommen habe. Also los: 3. Versuch!
Sämtliche Seiten sind einzelnen Tableaus mit jeweils 12 Kapiteln zugeordnet. |
← 1-09-01 | 1-10-01 → |
Tab.1 | Tab. 2 | Tab. 3 | Tab. 4 | Tab. 5 | Tab.6 | Tab. 7 | Tab. 8 | Tab. 9 | Tab.10 |
VOM VERSUCH, DEN ANHALTER BAHNHOF IN SPUR N ZU BAUEN – STARTSEITE |